Forum

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Radial-Rohrventilatoren für den Einbau im Rohrsystem?

Hallo zusammen,

ich beschäftige mich derzeit mit der Planung einer Belüftungslösung für einen kleineren Betrieb. Dabei ist mir aufgefallen, dass es unterschiedliche Bauarten von Ventilatoren gibt – axial oder radial. Besonders bei höheren Widerständen im Rohrsystem sollen Radial-Ventilatoren im Vorteil sein. Ich habe bisher nur einfache Axialgeräte gesehen und bin mir unsicher, ob sich der Aufpreis für ein radial arbeitendes Modell lohnt.

Daher meine Frage: Hat jemand von euch Erfahrung mit Radial-Rohrventilatoren und kann etwas zu deren Leistung, Lautstärke und Zuverlässigkeit sagen?

Ein Radial-Rohrventilator ist tatsächlich die richtige Wahl, wenn du Luft durch längere oder komplexere Rohrsysteme bewegen musst. Der entscheidende Vorteil liegt in der höheren Druckstabilität im Vergleich zu axialen Ventilatoren, die eher für freie Strömung ohne große Widerstände geeignet sind.

Sehr gute Erfahrungen habe ich mit einem Modell gemacht, das direkt für die Montage im Rohrsystem ausgelegt ist. Ein Beispiel dafür ist der HE ROHR-Ventilator Radial, der speziell für mittlere bis kleinere Luftvolumen gegen hohe Widerstände entwickelt wurde. Das Gehäuse besteht aus verzinktem Stahlblech, wodurch er robust und langlebig ist.

Ein weiterer Pluspunkt ist das radial gekrümmte Laufrad aus Kunststoff, das dynamisch ausgewuchtet wird und dadurch leise läuft. Auch bei höheren Drehzahlen bleibt der Geräuschpegel erstaunlich niedrig, was im Alltag ein großer Vorteil ist. Die Kugellager sind mit Langzeitschmierung versehen, wodurch der Motor wartungsfrei betrieben werden kann.

In Sachen Energieeffizienz überzeugen diese Geräte ebenfalls. Trotz kompakter Bauweise bringen sie stabile Volumenströme und haben eine gute Leistungsaufnahme im Verhältnis zur Fördermenge. Dazu kommt, dass sich die Drehzahl durch Spannungsreduzierung steuern lässt, was Flexibilität im Einsatz ermöglicht.

Die Montage ist unkompliziert, da die Anschlussstutzen auf Normrohre abgestimmt sind. Damit sparst du dir zusätzliche Adapter oder Sonderlösungen. Praktisch ist auch die eingebaute Thermosicherung, die den Motor im Überlastfall schützt.

Alles in allem sind Radial-Rohrventilatoren eine sinnvolle Investition, wenn Zuverlässigkeit, Druckstabilität und Langlebigkeit gefragt sind. Sie kosten zwar etwas mehr als einfache Axialventilatoren, gleichen das aber durch eine bessere Leistung im Rohrnetz und eine höhere Lebensdauer aus.