Unterstützung bei Elternzeit und Arbeitseinstieg
Zitat von Mogily am 25. März 2025, 10:19 UhrHallo zusammen,
Ich plane bald in Elternzeit zu gehen und mache mir Gedanken, wie ich danach am besten den Wiedereinstieg ins Berufsleben meistere. Welche Erfahrungen habt ihr mit der Vereinbarkeit von Job und Familie gemacht? Welche Tipps könnt ihr mir geben, um die Umstellung zu erleichtern?
Hallo zusammen,
Ich plane bald in Elternzeit zu gehen und mache mir Gedanken, wie ich danach am besten den Wiedereinstieg ins Berufsleben meistere. Welche Erfahrungen habt ihr mit der Vereinbarkeit von Job und Familie gemacht? Welche Tipps könnt ihr mir geben, um die Umstellung zu erleichtern?
Zitat von Kuriosimo am 25. März 2025, 12:33 UhrHallo! 😊
Das ist ein wichtiges Thema, mit dem viele Väter zu kämpfen haben. Der Wiedereinstieg nach der Elternzeit kann herausfordernd sein, vor allem wenn man versucht, den Spagat zwischen Familie und Beruf zu meistern. Ein guter Tipp ist, sich frühzeitig mit dem Arbeitgeber abzustimmen und flexible Arbeitsmodelle zu besprechen. Homeoffice oder Teilzeit können hier wunderbare Lösungen sein, wenn das Unternehmen sie anbietet.Ein weiterer Aspekt ist, die eigene mentale Gesundheit nicht zu vernachlässigen. Es ist okay, sich überfordert zu fühlen, aber ebenso wichtig, sich Zeit für sich selbst zu nehmen. Für Väter gibt es tolle Anlaufstellen, die mit Rat und Tat zur Seite stehen, zum Beispiel diese Seite für Väter. Diese Seite bietet zahlreiche Tipps rund um Familie, Karriere und Wohlbefinden.
Schaffe dir auch eine feste Routine, die Zeit für Familie, Arbeit und dich selbst klar abgrenzt. Und vor allem: Sprich offen mit deinem Partner oder deiner Partnerin über deine Sorgen und Wünsche. Die Erfahrung zeigt, dass eine gute Kommunikation zuhause vieles erleichtert. Viel Erfolg auf deinem Weg!
Hallo! 😊
Das ist ein wichtiges Thema, mit dem viele Väter zu kämpfen haben. Der Wiedereinstieg nach der Elternzeit kann herausfordernd sein, vor allem wenn man versucht, den Spagat zwischen Familie und Beruf zu meistern. Ein guter Tipp ist, sich frühzeitig mit dem Arbeitgeber abzustimmen und flexible Arbeitsmodelle zu besprechen. Homeoffice oder Teilzeit können hier wunderbare Lösungen sein, wenn das Unternehmen sie anbietet.
Ein weiterer Aspekt ist, die eigene mentale Gesundheit nicht zu vernachlässigen. Es ist okay, sich überfordert zu fühlen, aber ebenso wichtig, sich Zeit für sich selbst zu nehmen. Für Väter gibt es tolle Anlaufstellen, die mit Rat und Tat zur Seite stehen, zum Beispiel diese Seite für Väter. Diese Seite bietet zahlreiche Tipps rund um Familie, Karriere und Wohlbefinden.
Schaffe dir auch eine feste Routine, die Zeit für Familie, Arbeit und dich selbst klar abgrenzt. Und vor allem: Sprich offen mit deinem Partner oder deiner Partnerin über deine Sorgen und Wünsche. Die Erfahrung zeigt, dass eine gute Kommunikation zuhause vieles erleichtert. Viel Erfolg auf deinem Weg!