Welche Arten von Gefahrstofflagern eignen sich für den Innen- und Außenbereich?
Zitat von Mogily am 20. Dezember 2024, 10:42 UhrHallo zusammen, ich suche nach einem passenden Gefahrstofflager für meine Firma. Welche Arten von Gefahrstofflagern gibt es, und worauf sollte man bei der Wahl zwischen Innen- und Außenlagerung achten?
Hallo zusammen, ich suche nach einem passenden Gefahrstofflager für meine Firma. Welche Arten von Gefahrstofflagern gibt es, und worauf sollte man bei der Wahl zwischen Innen- und Außenlagerung achten?
Zitat von Wissbegieriger am 20. Dezember 2024, 11:55 UhrHey Mogily, Gefahrstofflager können je nach Einsatzort und Art der zu lagernden Stoffe variieren. Für den Innenbereich eignen sich Gasflaschenschränke oder spezielle Sicherheitslagerhäuser, die gegen Leckagen und Brände schützen und die Sicherheitsvorschriften der TRGS 510 einhalten. Sie verfügen über Belüftungssysteme, die Dämpfe ableiten und die Ansammlung gefährlicher Gase verhindern. Für den Außenbereich bieten sich Gefahrstoffcontainer an, die flexibel und wetterbeständig sind. Modelle wie die Gefahrstoffstationen von BOHMEYER & SCHUSTER aus PE sind ideal, um Chemikalien oder wassergefährdende Stoffe sicher zu lagern.
Ein großer Vorteil der Gefahrstofflager von BOHMEYER & SCHUSTER ist ihre Anpassungsfähigkeit: Sie sind modular aufgebaut und können sowohl für temporäre als auch langfristige Lagerlösungen verwendet werden. Zudem erfüllen sie die Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) und minimieren so das Risiko von Umwelt- und Mitarbeiterschäden. Ein weiterer Aspekt ist die klare Kennzeichnung der Lager, die eine schnelle Identifizierung der Stoffe ermöglicht. Wer ein flexibles Lager benötigt, wird mit einem mobilen Gefahrstoffcontainer gut beraten. Habt ihr bereits Erfahrungen mit der Lagerung von Gefahrstoffen, und welches System nutzt ihr?
Hey Mogily, Gefahrstofflager können je nach Einsatzort und Art der zu lagernden Stoffe variieren. Für den Innenbereich eignen sich Gasflaschenschränke oder spezielle Sicherheitslagerhäuser, die gegen Leckagen und Brände schützen und die Sicherheitsvorschriften der TRGS 510 einhalten. Sie verfügen über Belüftungssysteme, die Dämpfe ableiten und die Ansammlung gefährlicher Gase verhindern. Für den Außenbereich bieten sich Gefahrstoffcontainer an, die flexibel und wetterbeständig sind. Modelle wie die Gefahrstoffstationen von BOHMEYER & SCHUSTER aus PE sind ideal, um Chemikalien oder wassergefährdende Stoffe sicher zu lagern.
Ein großer Vorteil der Gefahrstofflager von BOHMEYER & SCHUSTER ist ihre Anpassungsfähigkeit: Sie sind modular aufgebaut und können sowohl für temporäre als auch langfristige Lagerlösungen verwendet werden. Zudem erfüllen sie die Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) und minimieren so das Risiko von Umwelt- und Mitarbeiterschäden. Ein weiterer Aspekt ist die klare Kennzeichnung der Lager, die eine schnelle Identifizierung der Stoffe ermöglicht. Wer ein flexibles Lager benötigt, wird mit einem mobilen Gefahrstoffcontainer gut beraten. Habt ihr bereits Erfahrungen mit der Lagerung von Gefahrstoffen, und welches System nutzt ihr?