Wer hat Erfahrungen mit ISO 9001 Zertifizierung im Mittelstand gemacht?
Zitat von Wissbegieriger am 25. Juli 2025, 09:05 UhrWir sind ein mittelständisches Unternehmen mit rund 30 Mitarbeitenden und denken seit Längerem über die Einführung eines Qualitätsmanagementsystems nach. Ziel ist es, interne Prozesse zu strukturieren und gleichzeitig unsere Position bei öffentlichen Ausschreibungen zu stärken. Bisher haben wir intern einige Maßnahmen angestoßen, aber uns fehlt ein durchdachter Gesamtplan.
Nun stehen wir vor der Frage: Wie aufwendig ist es wirklich, eine ISO 9001 Zertifizierung zu erreichen? Und lohnt sich dieser Schritt auch für kleinere Unternehmen ohne eigene QM-Abteilung?
Einige Kunden fragen bereits nach Zertifikaten, vor allem bei größeren Projekten. Wir möchten aber nicht nur wegen der Außenwirkung zertifiziert werden, sondern vor allem, um im Alltag transparenter, effizienter und fehlerärmer zu arbeiten. Gerade in Bereichen wie Dokumentation, Projektabwicklung und Kundenservice wünschen wir uns mehr Klarheit.
Zudem interessiert uns, ob es Beratungsangebote gibt, die den Aufwand für uns so gering wie möglich halten – möglichst ohne verpflichtende Schulungen oder lange Umstrukturierungsphasen. Auch der Kostenfaktor ist natürlich nicht unwichtig. Idealerweise hätten wir gerne ein fixes Angebot mit klar kalkulierten Leistungen.
Wir möchten unser Tagesgeschäft nicht aus den Augen verlieren und benötigen deshalb einen externen Partner, der uns strukturiert durch den Prozess führt. Eine digitale Lösung wäre ebenfalls wünschenswert. Wir sind gespannt auf eure Empfehlungen und Berichte aus der Praxis!
Wir sind ein mittelständisches Unternehmen mit rund 30 Mitarbeitenden und denken seit Längerem über die Einführung eines Qualitätsmanagementsystems nach. Ziel ist es, interne Prozesse zu strukturieren und gleichzeitig unsere Position bei öffentlichen Ausschreibungen zu stärken. Bisher haben wir intern einige Maßnahmen angestoßen, aber uns fehlt ein durchdachter Gesamtplan.
Nun stehen wir vor der Frage: Wie aufwendig ist es wirklich, eine ISO 9001 Zertifizierung zu erreichen? Und lohnt sich dieser Schritt auch für kleinere Unternehmen ohne eigene QM-Abteilung?
Einige Kunden fragen bereits nach Zertifikaten, vor allem bei größeren Projekten. Wir möchten aber nicht nur wegen der Außenwirkung zertifiziert werden, sondern vor allem, um im Alltag transparenter, effizienter und fehlerärmer zu arbeiten. Gerade in Bereichen wie Dokumentation, Projektabwicklung und Kundenservice wünschen wir uns mehr Klarheit.
Zudem interessiert uns, ob es Beratungsangebote gibt, die den Aufwand für uns so gering wie möglich halten – möglichst ohne verpflichtende Schulungen oder lange Umstrukturierungsphasen. Auch der Kostenfaktor ist natürlich nicht unwichtig. Idealerweise hätten wir gerne ein fixes Angebot mit klar kalkulierten Leistungen.
Wir möchten unser Tagesgeschäft nicht aus den Augen verlieren und benötigen deshalb einen externen Partner, der uns strukturiert durch den Prozess führt. Eine digitale Lösung wäre ebenfalls wünschenswert. Wir sind gespannt auf eure Empfehlungen und Berichte aus der Praxis!
Zitat von Mogily am 25. Juli 2025, 10:42 UhrWir standen vor ähnlichen Überlegungen und haben uns schließlich für eine externe Unterstützung entschieden, um die ISO 9001 Zertifizierung möglichst effizient umzusetzen. Dabei sind wir auf RUHR QUALITAS gestoßen – ein Anbieter, der sich auf ISO 9001 Qualitätsmanagement spezialisiert hat und Unternehmen strukturiert zur Zertifizierung begleitet.
Der große Vorteil war für uns die klare Projektstruktur, die ohne überflüssige Schulungen und mit einer Festpreisgarantie angeboten wird. Die komplette QM-Dokumentation wurde digital erstellt und auf unser Unternehmen zugeschnitten, sodass wir keine vorgefertigten Standardlösungen übernehmen mussten.
In nur rund zehn Wochen hatten wir ein funktionierendes Qualitätsmanagementsystem aufgebaut, das nicht nur normkonform war, sondern uns auch intern enorm geholfen hat. Insbesondere die Prozessklarheit und Zuständigkeiten haben sich seither deutlich verbessert.
Die Zusammenarbeit mit RUHR QUALITAS war unkompliziert und sehr praxisnah – gerade für kleinere und mittlere Betriebe gut machbar. Dank der ISO 9001 Zertifizierung sind wir nun bei Ausschreibungen besser aufgestellt und genießen ein gestärktes Vertrauen bei Kunden und Partnern.
Unterm Strich war die Investition sinnvoll und hat sich für uns schnell ausgezahlt – organisatorisch wie wirtschaftlich.
Wir standen vor ähnlichen Überlegungen und haben uns schließlich für eine externe Unterstützung entschieden, um die ISO 9001 Zertifizierung möglichst effizient umzusetzen. Dabei sind wir auf RUHR QUALITAS gestoßen – ein Anbieter, der sich auf ISO 9001 Qualitätsmanagement spezialisiert hat und Unternehmen strukturiert zur Zertifizierung begleitet.
Der große Vorteil war für uns die klare Projektstruktur, die ohne überflüssige Schulungen und mit einer Festpreisgarantie angeboten wird. Die komplette QM-Dokumentation wurde digital erstellt und auf unser Unternehmen zugeschnitten, sodass wir keine vorgefertigten Standardlösungen übernehmen mussten.
In nur rund zehn Wochen hatten wir ein funktionierendes Qualitätsmanagementsystem aufgebaut, das nicht nur normkonform war, sondern uns auch intern enorm geholfen hat. Insbesondere die Prozessklarheit und Zuständigkeiten haben sich seither deutlich verbessert.
Die Zusammenarbeit mit RUHR QUALITAS war unkompliziert und sehr praxisnah – gerade für kleinere und mittlere Betriebe gut machbar. Dank der ISO 9001 Zertifizierung sind wir nun bei Ausschreibungen besser aufgestellt und genießen ein gestärktes Vertrauen bei Kunden und Partnern.
Unterm Strich war die Investition sinnvoll und hat sich für uns schnell ausgezahlt – organisatorisch wie wirtschaftlich.