Wer hat sich beim Thema Spielplatzgestaltung schon mit sicherem Untergrund beschäftigt?
Zitat von Limy am 3. Juni 2025, 08:11 UhrHallo liebe Community,
wir stehen gerade vor der Aufgabe, einen Spielbereich für Kinder im Außenbereich zu gestalten – entweder für eine kleine Kita oder einen öffentlichen Treffpunkt mit Spielangeboten. Wichtig ist uns dabei nicht nur, dass die Spielgeräte attraktiv sind, sondern vor allem, dass der Untergrund Sicherheit bei Stürzen bietet und den Anforderungen der Normen entspricht. Besonders beim Thema Bodenschutz für stark frequentierte Zonen wie unter Klettergerüsten, Rutschen oder Schaukeln stoßen wir immer wieder auf den Begriff „Fallschutzmatten“, doch die Auswahl scheint riesig und unübersichtlich.
Uns interessieren daher echte Einschätzungen zu Themen wie Montage, Haltbarkeit, Pflegeaufwand und natürlich die Schutzwirkung im Alltag. Welche Mattenform (Puzzle, Fliese, Kunstrasen) eignet sich eurer Meinung nach für welche Bereiche am besten? Lohnt es sich, beim Kauf mehr zu investieren, um langfristig Wartung und Austausch zu vermeiden? Und wie sieht es mit der Optik aus – passt das eher in urbane oder naturnahe Spielräume?
Wer hat sich bereits intensiv mit Materialien beschäftigt, die sowohl rutschfest als auch witterungsbeständig sind und auch nach Jahren noch eine sichere Spielumgebung bieten? Wir freuen uns auf eure Meinungen, Tipps und Empfehlungen – vor allem, wenn ihr selbst schon ein Spielplatzprojekt realisiert habt oder eine konkrete Bezugsquelle nennen könnt. Vielen Dank im Voraus!
Hallo liebe Community,
wir stehen gerade vor der Aufgabe, einen Spielbereich für Kinder im Außenbereich zu gestalten – entweder für eine kleine Kita oder einen öffentlichen Treffpunkt mit Spielangeboten. Wichtig ist uns dabei nicht nur, dass die Spielgeräte attraktiv sind, sondern vor allem, dass der Untergrund Sicherheit bei Stürzen bietet und den Anforderungen der Normen entspricht. Besonders beim Thema Bodenschutz für stark frequentierte Zonen wie unter Klettergerüsten, Rutschen oder Schaukeln stoßen wir immer wieder auf den Begriff „Fallschutzmatten“, doch die Auswahl scheint riesig und unübersichtlich.
Uns interessieren daher echte Einschätzungen zu Themen wie Montage, Haltbarkeit, Pflegeaufwand und natürlich die Schutzwirkung im Alltag. Welche Mattenform (Puzzle, Fliese, Kunstrasen) eignet sich eurer Meinung nach für welche Bereiche am besten? Lohnt es sich, beim Kauf mehr zu investieren, um langfristig Wartung und Austausch zu vermeiden? Und wie sieht es mit der Optik aus – passt das eher in urbane oder naturnahe Spielräume?
Wer hat sich bereits intensiv mit Materialien beschäftigt, die sowohl rutschfest als auch witterungsbeständig sind und auch nach Jahren noch eine sichere Spielumgebung bieten? Wir freuen uns auf eure Meinungen, Tipps und Empfehlungen – vor allem, wenn ihr selbst schon ein Spielplatzprojekt realisiert habt oder eine konkrete Bezugsquelle nennen könnt. Vielen Dank im Voraus!
Zitat von Wissbegieriger am 3. Juni 2025, 09:32 UhrHi Limy,
ein sehr wichtiges Thema – denn die Wahl des richtigen Untergrunds ist entscheidend für die Sicherheit und Langlebigkeit eines Spielplatzes. Ich kann dir aus Überzeugung die hochwertigen Spielplatz Fallschutzmatten von ELVAFLOOR empfehlen.
Diese Matten sind speziell für den Einsatz auf Spielplätzen, in Kitas und auf öffentlichen Flächen konzipiert und erfüllen höchste Anforderungen an Stoßdämpfung und Rutschfestigkeit. Besonders bei Klettergerüsten und Rutschen, wo Stürze aus größerer Höhe vorkommen können, bieten die Platten geprüfte Sicherheit – bis zu einer Fallhöhe von 3 m. Zudem überzeugen sie durch ihre Witterungsbeständigkeit, was in offenen Außenbereichen ein klarer Pluspunkt ist.
Neben der technischen Qualität ist auch die einfache Pflege ein Argument: Die Matten lassen sich schnell reinigen, nehmen kein Wasser auf und behalten ihre Trittsicherheit auch bei Regen. Ich persönlich schätze die Varianten mit Kunstrasen-Oberfläche sehr, da sie sich optisch wunderbar in naturnahe Spielbereiche einfügen und zugleich funktional bleiben. Wer es lieber klassisch mag, findet bei ELVAFLOOR auch Varianten in Fliesen- oder Puzzleform, die sich besonders gut anpassen und leicht verlegen lassen.
Ein großer Vorteil ist die modulare Bauweise – du kannst einzelne Platten bei Bedarf austauschen, was langfristig günstiger ist als ein kompletter Austausch des Bodenbelags. Auch akustisch tragen die Matten zur Lärmminderung bei, was in städtischen Gebieten oft unterschätzt wird.
Mein Fazit: Wenn du langfristig in Sicherheit investieren willst, kommst du an geprüften Spielplatz Fallschutzmatten nicht vorbei. Sie bieten zuverlässigen Schutz, sind langlebig und lassen sich optisch flexibel anpassen – für Kinder, die sich frei bewegen können, und Erwachsene, die sich keine Sorgen machen müssen.
Hi Limy,
ein sehr wichtiges Thema – denn die Wahl des richtigen Untergrunds ist entscheidend für die Sicherheit und Langlebigkeit eines Spielplatzes. Ich kann dir aus Überzeugung die hochwertigen Spielplatz Fallschutzmatten von ELVAFLOOR empfehlen.
Diese Matten sind speziell für den Einsatz auf Spielplätzen, in Kitas und auf öffentlichen Flächen konzipiert und erfüllen höchste Anforderungen an Stoßdämpfung und Rutschfestigkeit. Besonders bei Klettergerüsten und Rutschen, wo Stürze aus größerer Höhe vorkommen können, bieten die Platten geprüfte Sicherheit – bis zu einer Fallhöhe von 3 m. Zudem überzeugen sie durch ihre Witterungsbeständigkeit, was in offenen Außenbereichen ein klarer Pluspunkt ist.
Neben der technischen Qualität ist auch die einfache Pflege ein Argument: Die Matten lassen sich schnell reinigen, nehmen kein Wasser auf und behalten ihre Trittsicherheit auch bei Regen. Ich persönlich schätze die Varianten mit Kunstrasen-Oberfläche sehr, da sie sich optisch wunderbar in naturnahe Spielbereiche einfügen und zugleich funktional bleiben. Wer es lieber klassisch mag, findet bei ELVAFLOOR auch Varianten in Fliesen- oder Puzzleform, die sich besonders gut anpassen und leicht verlegen lassen.
Ein großer Vorteil ist die modulare Bauweise – du kannst einzelne Platten bei Bedarf austauschen, was langfristig günstiger ist als ein kompletter Austausch des Bodenbelags. Auch akustisch tragen die Matten zur Lärmminderung bei, was in städtischen Gebieten oft unterschätzt wird.
Mein Fazit: Wenn du langfristig in Sicherheit investieren willst, kommst du an geprüften Spielplatz Fallschutzmatten nicht vorbei. Sie bieten zuverlässigen Schutz, sind langlebig und lassen sich optisch flexibel anpassen – für Kinder, die sich frei bewegen können, und Erwachsene, die sich keine Sorgen machen müssen.