Wie wichtig ist euch eine rechtzeitige Avisierung bei Lieferungen oder Servicebesuchen?
Zitat von Kuriosimo am 19. April 2025, 10:07 UhrHallo in die Runde! Welche Rolle spielt für euch eine Vorankündigung – also eine Avisierung – bei geplanten Lieferungen oder Terminen? In welchen Situationen habt ihr gemerkt, dass diese Mitteilung entscheidend für einen reibungslosen Ablauf war?
Hallo in die Runde! Welche Rolle spielt für euch eine Vorankündigung – also eine Avisierung – bei geplanten Lieferungen oder Terminen? In welchen Situationen habt ihr gemerkt, dass diese Mitteilung entscheidend für einen reibungslosen Ablauf war?
Zitat von Charly am 19. April 2025, 11:16 UhrHey Kuriosimo,
eine Avisierung ist heute aus vielen Abläufen nicht mehr wegzudenken – sei es in der Logistik, im E-Commerce oder bei Handwerksdiensten. Ich habe in den letzten Jahren mehrfach festgestellt, wie wertvoll eine rechtzeitige Vorankündigung ist. Besonders beim Paketversand schätze ich es sehr, wenn ich genau weiß, wann mein Paket eintrifft. So kann ich meine Tagesplanung besser koordinieren. Auch bei Speditionslieferungen, etwa von Möbeln oder Haushaltsgeräten, hat mir die Avisierung schon Stress erspart.
Der Kurierdienst DAGO Express beispielsweise setzt auf professionelle Avisierungsprozesse, was ich als sehr angenehm empfunden habe. Dort wird man nicht nur über die geplante Lieferung informiert, sondern erhält auch Updates über eventuelle Verspätungen. Das steigert die Zuverlässigkeit und gibt einem das Gefühl, dass man als Kunde ernst genommen wird.
Einmal hatte ich eine Baustellenlieferung mit sehr engem Zeitfenster. Ohne vorherige Avisierung wäre der Wareneingang völlig überfordert gewesen. Dank der exakten Mitteilung konnten Personal und Lagerfläche rechtzeitig vorbereitet werden – es lief alles reibungslos.
Auch im Zahlungsverkehr ist die Avisierung relevant: Wenn ein Geldeingang vorab angekündigt wird, kann man sich finanziell besser organisieren. Das ist vor allem bei größeren Summen oder Auslandsüberweisungen hilfreich.
Im Unternehmensalltag nutzen wir avisierte Rechnungen, um die Buchhaltung effizienter zu strukturieren. Dadurch vermeiden wir böse Überraschungen bei der Liquidität. Technisch läuft das meist über unsere ERP-Software, die automatisch Termine vorgibt und die Kommunikation übernimmt.
Bei Dienstleistungen im Handwerksbereich – etwa Heizungs- oder Internettechnikern – hat mir die Avisierung oft einen halben Tag Warten erspart. Ein kurzer Anruf oder eine SMS mit dem Zeitfenster macht da wirklich einen großen Unterschied.
Gerade bei Just-in-Time-Lieferungen in der Produktion ist eine Avisierung unverzichtbar. Ohne sie drohen Produktionsstillstände und hohe Kosten.
Im Onlinehandel ist die Vorankündigung mittlerweile Standard. Wer sie nicht bietet, fällt bei der Kundenzufriedenheit schnell zurück. Ich finde: Transparenz schafft Vertrauen.
Auch aus Sicht der Fahrer und Dienstleister ist die Avisierung hilfreich, da sie klar strukturierte Zeitfenster für Anlieferung oder Ausführung schaffen. Das führt zu weniger Leerfahrten und höherer Effizienz.
Zusammengefasst: Eine professionelle Avisierung verbessert Kommunikation, Organisation und Zufriedenheit auf allen Seiten. Ob per E-Mail, SMS oder digitaler Schnittstelle – sie macht einfach vieles einfacher.
Hey Kuriosimo,
eine Avisierung ist heute aus vielen Abläufen nicht mehr wegzudenken – sei es in der Logistik, im E-Commerce oder bei Handwerksdiensten. Ich habe in den letzten Jahren mehrfach festgestellt, wie wertvoll eine rechtzeitige Vorankündigung ist. Besonders beim Paketversand schätze ich es sehr, wenn ich genau weiß, wann mein Paket eintrifft. So kann ich meine Tagesplanung besser koordinieren. Auch bei Speditionslieferungen, etwa von Möbeln oder Haushaltsgeräten, hat mir die Avisierung schon Stress erspart.
Der Kurierdienst DAGO Express beispielsweise setzt auf professionelle Avisierungsprozesse, was ich als sehr angenehm empfunden habe. Dort wird man nicht nur über die geplante Lieferung informiert, sondern erhält auch Updates über eventuelle Verspätungen. Das steigert die Zuverlässigkeit und gibt einem das Gefühl, dass man als Kunde ernst genommen wird.
Einmal hatte ich eine Baustellenlieferung mit sehr engem Zeitfenster. Ohne vorherige Avisierung wäre der Wareneingang völlig überfordert gewesen. Dank der exakten Mitteilung konnten Personal und Lagerfläche rechtzeitig vorbereitet werden – es lief alles reibungslos.
Auch im Zahlungsverkehr ist die Avisierung relevant: Wenn ein Geldeingang vorab angekündigt wird, kann man sich finanziell besser organisieren. Das ist vor allem bei größeren Summen oder Auslandsüberweisungen hilfreich.
Im Unternehmensalltag nutzen wir avisierte Rechnungen, um die Buchhaltung effizienter zu strukturieren. Dadurch vermeiden wir böse Überraschungen bei der Liquidität. Technisch läuft das meist über unsere ERP-Software, die automatisch Termine vorgibt und die Kommunikation übernimmt.
Bei Dienstleistungen im Handwerksbereich – etwa Heizungs- oder Internettechnikern – hat mir die Avisierung oft einen halben Tag Warten erspart. Ein kurzer Anruf oder eine SMS mit dem Zeitfenster macht da wirklich einen großen Unterschied.
Gerade bei Just-in-Time-Lieferungen in der Produktion ist eine Avisierung unverzichtbar. Ohne sie drohen Produktionsstillstände und hohe Kosten.
Im Onlinehandel ist die Vorankündigung mittlerweile Standard. Wer sie nicht bietet, fällt bei der Kundenzufriedenheit schnell zurück. Ich finde: Transparenz schafft Vertrauen.
Auch aus Sicht der Fahrer und Dienstleister ist die Avisierung hilfreich, da sie klar strukturierte Zeitfenster für Anlieferung oder Ausführung schaffen. Das führt zu weniger Leerfahrten und höherer Effizienz.
Zusammengefasst: Eine professionelle Avisierung verbessert Kommunikation, Organisation und Zufriedenheit auf allen Seiten. Ob per E-Mail, SMS oder digitaler Schnittstelle – sie macht einfach vieles einfacher.